Beschreibung:
Der Hörsinn hilft uns dabei, Geräusche, Töne und Stimmen zu erkennen und daraus passende Reaktionen abzuleiten. Bewusstes Hören macht nicht nur glücklich, sondern hat außerdem einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit.
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten in Deutschland.
Für die Betroffenen ist der teilweise oder vollständige Verlust des Hörvermögens ein schwerer Schicksalsschlag. 3M führt seit vielen Jahren Seminare und Schulungen zum Thema Gehörschutz durch.
Der Sachkundelehrgang Lärmschutz hilft Ihnen dabei Gehörschutz in Ihrem Betrieb professionelle zu schulen und zu implementieren.
Themen und Zielsetzung u.a.:
Zielgruppe der Weiterbildung
Der Lehrgang Lärmschutz eignet sich für Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte oder Facheinkäufer. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Der Lärmschutz-Sachkundelehrgang wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) anerkannt und mit 3 VDSI-Punkten bewertet.
Die Arbeitsschutz Weiterbildung ist geeignet als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Sinne des § 5 Abs. 3 AsiG (Deutschland). Sie wird durch den VDSI e.V. anerkannt und ist mit 3 Weiterbildungspunkten bewertet.
Tag 1
Uhr | Agenda |
---|---|
12:00 | Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Einführung in die Grundlagen von Schall und Lärm |
14:15 | Unser Gehör – Funktion und Auswirkungen des Lärms |
15:00 | Pause |
15:15 | Rechtliche Grundlagen: Vorschriften im Arbeitsschutz / Gehörschutz |
19:00 | Abendveranstaltung |
2. Tag
Uhr | Agenda |
---|---|
09:00 | Schallpegelmessung / Lärmminderungsmaßnahmen |
10:30 | Pause |
10:45 | Auswahl des richtigen Gehörschutzes |
12:15 | Mittagspause |
13:15 | Motivationshilfen zur Erhöhung der Trageakzeptanz |
14:30 | Fragen aus der Praxis und Diskussion |
15:30 | Abreise |
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmen dürfen nur Unternehmer im Rahmen des UStG sowie deren Mitarbeiter.
Veranstaltungsort:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41460 Neuss
Teilnahmegebühr:
EUR 549 netto
Die Seminarleistung stellt eine sonstige Leistung im Sinne des § 3 Abs. 9 UStG dar, auf die die Vorschriften des § 13b Abs. 5 UStG Anwendung finden.
Bezüglich der Zahlungsmodalitäten und dem Versand der Rechnung setzen wir uns rechtzeitig vor dem Event mit Ihnen in Verbindung.
Bitte beachten Sie:
Die Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich über unseren Dienstleister ATTENTIVE mit Sitz in Spanien (Rechnungssteller ist nicht 3M.)
ATTENTIVE SL, Calle Hermosilla, 48, 1D. 28001. Madrid, VAT Nummer: ESB86974300, Email: 3M Events 3mevents@attentive.es
Zahlungsfrist:
Der vollständige Betrag muss spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn bei unserem Zahlungsdienstleister Attentive eingegangen sein. Ansonsten ist keine Teilnahme am Seminar möglich.
Stornobedingungen:
Bis 2 Wochen vorher: 10%
14-8 Tage vorher: 50%
7-0 Tage vorher: 100%
Keine Absage (no show): 100%
Hotel:
Falls Sie ein Hotel benötigen, können wir Ihnen folg. in der Nähe nennen. Ein reserviertes Hotelkontingent gibt es nicht. Anfallende Kosten sind selbst zu tragen.
Die auf dieser Seite genannten Marken sind Trademarks der 3M.